Das Lesewerk Arabisch und Islam ist ein heranwachsendes Bluch, das überwiegend Notizen und Bemerkungen zu älteren literarischen und religiösen arabischen Texten enthalten wird. Übersetzungen und arabische Originale der Texte werden mitgeliefert, wenn sie nicht zu groß sind. Klicken Sie HIER um mehr zu diesem Projekt zu lesen; klicken Sie für die Inhalte auf die in grün abgedruckten Titel der Beiträge hier unten.
INHALT
Der erste Satz behandelter oder bald zu behandelnder Themen. Vieles wird noch dazu kommen. Geordnet wird es auf Dauer auch.
Arabisch studieren: Die arabische Sprache lernen Grammatikunterricht Arabisch
• Lehrbücher: Modernes Hocharabisch, Klassisch-Arabisch, Dialekte
• Grammatiken: Modernes Hocharabisch, Klassisch-Arabisch, Dialekte
• Schrift: die Schreibschrift. Transkription: wissenschaftlich, nicht-wissenschaftlich.
• Wörterbücher: Modernes Hocharabisch, Klassisch-Arabisch, Dialekte
• Handschriften und Textkritik.
• Nachschlagewerke und Kürzel: Encyclopaedia of Islam: EI2 und EI3, Encyclopaedia Iranica: EIr, Encylopedia of the Qur’an: EQ, EAL, GAP, Bamberger Islam-Enzyklopädie (Wikipedia) BIE
Kurzdefinitionen: Anlässe der Offenbarung, Dhimmi, Fatwa, Hadith, Isnad, Isra’iliyat, Kalif, Koranauslegung, Mittelarabisch, Muslim, Naskh, Prophetenerzählungen, Sabab an-nuzul, Scharia, Sira, Sunna, Tafsir, Taqiya
Arabien, Araber, Arabisch, Perser/Iranier, Türken.
Orient, Orientalist, Orientalistik, Orientalismus. Das Schwert des Islams. Moderne Kreuzfahrer.
Der ‘Westen’. Okzidentalismus. Wanderkarte Idomeni.
Kalif, Kalifat: Kurzdefition. Das Kalifat, historischer Überblick. Marxistisches Kalifat. Grüße aus Islamistan. Bedingung im Ehevertrag, „Islamic State“. Beim Frisör im „Islamischen Staat“.
Literatur klassisch: Poesie. Abu Nuwas, kleines Gedicht. ‘Umar ibn abī Rabī‘a.
Prosa. Khabar. Risala. Maqama. R. Blachère, Principaux thèmes de la poésie érotique.
1001 Nacht: Sindbad. Aziz, oder vom Nutzen der Liebesdichtung .
Seemannsgarn: Affengeschichten. Dem Affen Zucker geben. Seeschlange.
Muhammad ibn Dawud al-Isbahani:
- Ibn Dawud: Hadith
- Ibn Dawud als Rechtsgelehrter: Wein, Nepp-Fatwa,
- Ibn Dawud als Theologe
- Ibn Dawud als Anthologe: das Kitāb az-Zahra
- Ibn Dawud als Poesiekritiker
- Ibn Dawud als Liebestheoretiker: ‘Platonische’ Liebe, Verliebtheit als Krankheit
- Ibn Dawud als Dichter
- Graeco-Arabica im Kitāb az-Zahra: ‘Platonische’ Liebe, Verliebtheit als Krankheit
- Biographisches und Anekdoten: der Liebestod
Großstadtlegenden: Der Schaamhaarfriseur
Literatur modern: Prosa: Michael Roes, Leeres Viertel (Besprechung). Ibrahim al-Koni, Blutender Stein (Besprechung). Der älteste ägyptische Roman: Nakhla Salih, Fu’ad wa-Rifqa (1872). Mahmud Tahir Haqqi, Die Jungfrau von Dinschaway (1906)
Geschichte: Gahiliya, Dschahiliyya, Vorislamisches Arabien, Dreihundert und, Die Ridda-Kriege. Asche über Medina? Moderne Kreuzfahrer. Porträts berühmter Araber. Das Kalifat in Medina 1. Das Kalifat in Medina 2.
Koran. Wer hat den Koran geschrieben? Chronologie des Korans. Koranauslegung (tafsir): Die Erzähler’ (qussas), K. 33:53 (ayat al-higab), K. 56:21, K 56:77–79, 112:1–2, Paradiesgeflügel, Anlässe zur Offenbarung. Sabab an-nuzul. Varianten im Korantext. Koranverse erweitert und vergrößert. Was nicht im Koran steht. „Der Islam ist nur der Koran“.
Sira, oder: die Biographie des Propheten Mohammed:
- Einführende Bemerkungen. Hat es Mohammed wirklich gegeben? Der Begriff sira. Quellen der Sira. Sira-Autoren. Sira und Bibel. Jüdisch-christlicher Einfluss. Sira und Koran. Sira in Alt-England? ʿUrwa ibn a-Zubair. Az-Zuhri als Prophetenbiograph. Die Isnade des Ibn Isḥāq
- Gattungen innerhalb der Sira: Legende. Liste. Genealogie. Poesie. Koranauslegung. Die „Verdienste der Prophetengefährten“. „Verdienste der Gefährten“: Abu Bakr vs. Umar und Ali. Koranverse erweitert und vergrößert
- Sonderthemen: Ibn Ishaqs Prophetenbiografie. Ibn Ishaq und seine Herausgeber. Stammbaum Mohammeds. Verkündigung der Geburt. Mohammed frühreif. Mohammeds Selbstmordplan. Der Prophet als Hirte. Umars Bekehrung. Eine verborgene Schrift. Umars Bekehrung (übersetzter Text) . Verhandlungen in ‘Aqaba. Schlacht bei Badr. Mohammeds Ehe mit Aischa. Mohammed und Aischa (Kurzfassung). Aischa der Unzucht geziehen. Wie stark war Mohammed? Der Tod des Propheten. Ibrahim, der Sohn des Propheten. Die Koptin Mariya. Moderne islamische Mohammedbiografien. Moderne nichtislamische Mohammedbiografien.Die Maultiere des Propheten.Mohammad, Eselreiter oder Kamelreiter?.
- Rezensionen: Rubin, In the Eye of the believer (Englisch). Schoeler, Charakter und Authentie (Englisch). Motzki, Biography of Muhammad (Englisch).
Die ersten Kalifen: Abu Bakr. Die Ridda-Kriege. Umar, Umars Bekehrung, Umar und der Prophet, Umars Todesjahr, Uthman, Ali. Erste Eroberungen. Dschihad.
Das Araberreich: die Umayyaden. Abd al-Malik übt sich in Grausamkeit und Mord
Das erste islamische Reich: die Abbasiden
Belohnung und Strafe: auf Erde; im Grab;
in der Hölle, Höllenstrafen, Beschreibung der Hölle, bei al-Kisaʾi; Hell’s Angels, Azama: die Hölle, Die heiße Hölle und die kalte Hölle (nach K.-al-Azama)
im Paradies, Beschreibung des Paradieses: nach K. al-Azama, (Geflügel, Wein, Huris). Der Lohn der Märtyrer
Gelehrtentypen: Dichter. „Leser“ (qurra). Die Erzähler (qussas). Ulama. Faqih. Mufti. Adib.
Pseudo-Gahiz, teleologische Gottesbeweise: Rüssel, Dummheit von Babys, Penis. Die Stimme: Gottesbeweis mit Dudelsackvergleich. Der schreiende Hirsch.
Profetenerzählungen. Wahb ibn Munabbih, Umara ibn Wathima. Al-Tha‘labi. al-Kisa’i. Frühreife Propheten. Die Hölle nach al-Kisaʾi. Enthaarungspaste. AusländischerWolf.
——————————
Hadith
– Kurzdefinition: Hadith. Überliefererkette (Isnad)Hadiththeorie und -kritik, islamisch
– Hadithsammlungen. Hadithe suchen und zitieren.
– Wovon handeln Hadithe?
– Hadiththeorie und –kritik, islamisch. Die Inhalte (mutūn)
– Nichtislamische Hadiththeorie und -kritik: Die Entstehungsgeschichte des Hadith. Die Inhalte (mutūn). Die Überliefererketten (Isnade): Der Isnad als Erzählung. Die Isnade des Ibn Isḥāq. Hadithe datieren: die Common-Link-Theorie.
.
– Behandelte Hadiththemen:
Der Prophet als Hirte. Mohammed und Aischa: Ehe mit einem Kind? Mohammed: Eselreiter oder Kamelreiter? Die Maultiere des Propheten. Katzen, Hunde und der Prophet. Das Lachen des Propheten. Ibn Sayyad (engl. Artikel). The chewstick (siwak) of the Prophet. Ibrahim, der Sohn des Propheten. Die Koptin Mariya. Ansteckung oder Vorherbestimmung? Die Bestrafung im Grab. Ibn Sayyad (englischssprachiger Artikel). Komisches Kerlchen zerstört die Kaʿba: Du as-Suwaiqatain. Der Negus von Abyssinien. Der Antichrist auf der Insel. Das Sperma der Frau. Umar und der Prophet. Sonnenfinsternis.
Des Weiteren können Sie Hadith als Suchbegriff im Suchfenster in der rechten Spalte eingeben.
——————————
Endzeit: Ibn Sayyad (englischssprachiger Artikel). Komisches Kerlchen zerstört die Kaʿba. Du as-Suwaiqatain. Der Antichrist auf der Insel.
Schiiten. Kharidschiten. Assasinen. Liebe. Glauben.
Islam: Eulogien. Islam und Wissenschaft 1. Islam und Wissenschaft 2. Die Islamisierung des Islam.
Scharia, Sharia: Das Lachen des Propheten. Weinverbot. Umar und der Prophet. Bilderverbot. Fatwa. Nepp-fatwa. Hila. Die ‘hudud’-Strafen. Der Mufti und die Wissenschaft. Unbegleitete Frauen. Die islamistische Steinigung: ein modernes Phänomen.
Kitab al-Azama: Der Kosmos, das Paradies, Die Hölle
‘Die Frau’: Supermuslimas. Gefahren, die die Frau bedrohen. Unbegleitete Frauen. Glückliche Frauen. Die Absonderung der Frau (hidschab). Das Sperma der Frau. Frauenpower: die Kriegerinnen der arabischen Erzählliteratur.
Kleidung
• Damen: Kopftuch, Schleier, Burka & Co, Tschador, Hot pants. Siehe auch Hidschab.
• Herren: Lendentuch, langes Gewand, Burka, Arabische Kleidung in der Bibel